Datenschutzrichtlinie
Alpine Veil, ansässig in 2847 Berggasse, Floor 3, 6020 Innsbruck, Österreich, legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen auf unserer Website sammeln, verwenden, offenlegen und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
- Firmenname: Alpine Veil
- Adresse: 2847 Berggasse, Floor 3, 6020 Innsbruck, Österreich
- Telefon: +43 512 345678
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Informationen, die Sie uns direkt übermitteln, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, wenn Sie Anfragen senden, Angebote anfordern oder unsere Dienste nutzen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Seiten, Verweildauer und Zugriffszeiten. Diese Daten werden über Cookies und ähnliche Technologien gesammelt.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (z.B. Erstellung von Angeboten für Videoüberwachungssysteme, Durchführung von Konsultationen).
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, einschließlich der Installation und Wartung von Sicherheitssystemen.
- Zur Verbesserung und Pflege unserer Website und der Qualität unserer Dienstleistungen.
- Zur internen Analyse und Forschung, um unsere Angebote zu optimieren.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. Installationstermine mit Subunternehmern, sofern dies notwendig ist und vertraglich vereinbart) erforderlich.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
8. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
- Alpine Veil
- 2847 Berggasse, Floor 3
- 6020 Innsbruck, Österreich